Weiterbildung in Sachsen gesetzlich stärken – Bedarf bei Vor-Ort-Terminen im Gespräch klären / Tour durchs Land
Nach der sachsenweiten Volkshochschultour 2015 setzt Marion Junge, Sprecherin für Bürgeranliegen, Petitionen und Weiterbildung der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag, die Weiterbildungstour 2016 fort. Sie wird die freien Träger der Weiterbildung besuchen und erklärt dazu: Die Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag sieht in der Umsetzung der „Weiterbildungskonzeption für den Freistaat Sachsen“ dringenden Handlungsbedarf, […]
Ehrenamt stärken und entlasten – gemeinwohlorientierte Arbeit in Sachsen fördern!
Heute startete die Landtagssitzung mit einer Aktuellen Debatte der CDU / SPD zum Thema „Wir für Sachsen – bürgerschaftliches Engagement wird gestärkt.“ Dazu habe ich heute gesprochen. Ich möchte mich im Namen meiner Fraktion bei allen Ehrenamtler/innen für ihre engagierte Arbeit bedanken. Das Ehrenamt ist ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft. Ein Leben ohne bürgerschaftliches Engagement […]
Die linke Landtagsabgeordnete Marion Junge macht sich für ein neues Gesetz zur Erwachsenenbildung stark!
Die Kamenzer Landtagsabgeordnete Marion Junge von der Linkspartei will für eine bessere Finanzausstattung der sächsischen Volkshoch- schulen kämpfen. Sie fordert ein neues Weiterbildungsgesetz im Freistaat Sachsen. Ihre Fraktion will dafür schon bald einen Entwurf auf den Tisch legen. Die Linkenpolitikerin aus Kamenz hat in den vergangenen Monaten insgesamt 17 Volkshochschulen und andere Träger von Weiterbildungs- […]
„Böller, Schläge, Hitlerbärtchen“ – 1 Jahr PEGIDA und die gesellschaftlichen Folgen!
Herzliche Einladung zur Fraktionsanhörung: Beginnt um 20.01.2016 – 18:00 Endet um 20.01.2016 – 20:00 Ort Sächsischer Landtag, Raum A 400, Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, Dresden Seit einem Jahr marschiert in Dresden PEGIDA. In anderen Städten und Gemeinden Sachsen demonstrieren ihre Ableger. Vor Unterkünften von geflüchteten Menschen sammeln sich in vielen Kommunen selbsternannte besorgte Bürger_innen und sorgen für ein Klima […]
Schwarz-rote Schulgesetz-Novelle regelt nur, was rechtlich gefordert wird!
Zur Vorstellung der Schulgesetznovelle durch Kultusministerin Brunhild Kurth und den stellvertretenden Ministerpräsidenten Martin Dulig erklärt die bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, Cornelia Falken: DIE LINKE sieht sich in ihrer Skepsis bestätigt. Von einer modernen Schule, von der Martin Dulig spricht, kann keine Rede sein. Der Gesetzentwurf ist strukturkonservativ und nicht zukunftsweisend. Er zementiert […]
Ein kleiner Rückblick auf 2015 und einige Vorhaben für 2016 – erfragt im Sächsischen Landtag!
Mein Jahresrückblick 2015 – Für eine solidarische Politik mit den Menschen!
Das Jahr 2015 war für mich sehr hektisch, zeitweilig demotivierend, aber auch bewegend. Zunächst arbeitete ich mich als Landtags- abgeordnete in meine neuen Aufgabenbereiche ein. Als Obfrau im Petitionsausschuss koordiniere ich mit meinen 5 Kolleginnen und Kollegen die Arbeit im Petitionsausschuss. Für die Linksfraktion arbeiten im Petitionsausschuss mit: Kerstin Lauterbach (Vorsitzende des Petitionsaus- schusses), Kathrin […]
Linke Neujahrsgrüsse aus dem Bürgerbüro Kamenz!
Liebe Freunde, Mitstreiter/innen und Einwohner/innen, ich wünsche Euch /Ihnen und Euren /Ihren Familie auch im neuen Jahr viel Glück, Gesundheit, Frieden, Liebe und Freude zu aller Zeit. Ich wünsche uns gemeinsam für das neue Jahr 2016 viel Elan, Erfolg und Kraft für politische & gesellschaftliche Veränderungen. Wir müssen gemeinsam den Rechtsruck und den zunehmenden […]
Herzliche Weihnachts- und Neujahrsgrüße aus dem Bürgerbüro Kamenz!
DIE LINKE bedauert Weigerung der Landtagsmehrheit, dem Defizit der politischen Bildung in Sachsen abzuhelfen!
Gestern Abend lehnte die Landtagsmehrheit den Antrag der Linksfraktion „Schule demokratisieren und politische Bildung stärken“ (Parlaments-Drucksache 6/889) ab. Zu diesem Antrag erklärte Marion Junge, Sprecherin für Weiterbildung der Fraktion DIE LINKE: Im Zusammenhang mit den Montagsdemonstrationen der sogenannten „patriotischen Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes“ war die politische Bildung in Sachsen Anfang des Jahres in […]
« zurück — weiter »