Brandserien in (geplanten) Asylunterkünften stoppen und gemeinsam den Rassismus in der Gesellschaft bekämpfen!
In der gestrigen Nacht stand die neue Asylunterkunft Husarenhof in Bautzen in Flammen. Im März sollten hier ca. 300 Flüchtlinge Schutz und Geborgenheit finden. Schaulustige behinderten die Löscharbeiten und kommentierten die Arbeiten der Feuerwehr „mit abfälligen Bemerkungen oder unverhohlener Freude“, so nach Polizeiangaben. Anlässlich des Brandanschlages in Bautzen erklärt Marion Junge, Landtagsabgeordnete und […]
Zum streitbaren Dialog befähigen!
„Wichtig ist, der jungen Generation das junge Pflänzchen Demokratie immer wieder nahe zu bringen, damit sie es verinnerlicht“. Dieses leicht schiefe Sprachbild entwarf eine hilflose Kultusministerin Brunhild Kurth (CDU) gegenüber der taz, als sie auf die Defizite bei der politischen Bildung an sächsischen Schulen angesprochen wurde. Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, bemängelt […]
Für ein Bleiberecht für To Ha !
Ich bin heute wütend und traurig, dass unser Land es einfach nicht schaffen will, Menschen aus dem Ausland zu integrieren und ihnen eine Bleibe-Perspektive zu geben! To Ha ist eine junge Frau, die seit 5 Jahren im Asylheim Kamenz lebt und ehrenamtlich überall im Heim hilft. Sie ist die gute Seele des Heimes und möchte […]
Tschernobylverein in Kamenz bittet um Spenden!
Aus Anlass des 30. Jahrestages der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl am 26. April hat der Vereinsvorstand die feste Absicht, möglichst vielen Kindern einen Erholungsaufenthalt im Sommer 2016 im Kamenzer Vereinskinderhaus zu ermöglichen. Die Kosten für die Erholungsaufenthalte müssen ausschließlich aus Spenden finanziert werden. Deshalb setzt die Initiative Kinder von Tschernobyl Kamenz „große Hoffnungen in alle Menschen […]
Zukunft braucht gute Schule und ein besseres Schulgesetz für Sachsen!
Weiterbildung in Sachsen gesetzlich stärken – Bedarf bei Vor-Ort-Terminen im Gespräch klären / Tour durchs Land
Nach der sachsenweiten Volkshochschultour 2015 setzt Marion Junge, Sprecherin für Bürgeranliegen, Petitionen und Weiterbildung der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag, die Weiterbildungstour 2016 fort. Sie wird die freien Träger der Weiterbildung besuchen und erklärt dazu: Die Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag sieht in der Umsetzung der „Weiterbildungskonzeption für den Freistaat Sachsen“ dringenden Handlungsbedarf, […]
Gemeinsam für ein Europa der Solidarität und Weltoffenheit!
Wir waren heute in Dresden und haben Gesicht gezeigt für ein friedliches, tolerantes und weltoffenes Sachsen. Wir dürfen die Gewalt auf der Straße und den Rassismus in den Köpfen nicht weiter zulassen! Schade, dass heute nicht mehr Menschen an den vielfältigen Aktionen und Kundgebungen gegen die rechte Pegida-Bewegung teilgenommen haben. Gegen 14 Uhr waren auf […]
Kaffee & Kuchen & Politik mit Marion Junge am 9. Februar im Bürgerbüro Kamenz!
Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, liebe Freunde und Mitstreiter/innen, ich lade Sie / Euch zu einem gemütlichen Nachmittag im Bürgerbüro Kamenz (Grüne Str. 1) herzlich ein. Diskutieren Sie / Ihr mit mir bei Kaffee und Kuchen zu aktuellen politischen Themen am Dienstag, den 9. Februar 2016 von 15 bis 17 Uhr. In zwangloser Runde möchte […]
Ehrenamt stärken und entlasten – gemeinwohlorientierte Arbeit in Sachsen fördern!
Heute startete die Landtagssitzung mit einer Aktuellen Debatte der CDU / SPD zum Thema „Wir für Sachsen – bürgerschaftliches Engagement wird gestärkt.“ Dazu habe ich heute gesprochen. Ich möchte mich im Namen meiner Fraktion bei allen Ehrenamtler/innen für ihre engagierte Arbeit bedanken. Das Ehrenamt ist ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft. Ein Leben ohne bürgerschaftliches Engagement […]
Für ein solidarisches Europa mit Herz – Kundgebung am 6.02. in Dresden!
Am 6. Februar: Für ein Europa der Solidarität statt der Ausgrenzung! Für ein Europa mit Herz statt Hetze. Wir rufen alle Menschen auf, an diesem Tag mit uns auf die Straße zu gehen. Für ein Europa, in dem Menschen unabhängig von Ihrer Herkunft, Ihres Geschlechts, Ihrer Religion und Ihrer Lebensplanung ein Zuhause haben.
« zurück — weiter »




















