• Sliderbilder_16
  • Sliderbilder_17
  • Sliderbilder_18
  • Sliderbilder_19
  • Sliderbilder_20
  • Sliderbilder_21
  • Sliderbilder_23
  • Sliderbilder_22
  • Sliderbild_2_bleibt
  • Sliderbild_3
  • Sliderbild_4
  • Sliderbild_6
  • Sliderbild_7
  • Sliderbild_8
  • Sliderbild_9
  • Sliderbild_10_bleibt
  • Sliderbild_11
  • Sliderbild_14
  • Sliderbild_15

DIE LINKE. Kamenz: Worauf sich unsere LINKEN Stadträte 2013 konzentrieren wollen

Die Fraktion DIE LINKE möchte die Einwohnerschaft noch stärker an der Entscheidungsfindung über wichtige Themen der Stadtentwicklung beteiligen.

Kommunalpolitische Leitlinien – Politik von unten gestalten!

Der Lausitzer Linksdruck (LLD ) hatte in der Ausgabe Dezember 2012, Seite 3, unter der Überschrift „Leitliniendiskussion und die Wahlkampfvorbereitung“ die Orientierung des Kreisvorsitzenden Ralph Büchner für die Arbeit der Partei in diesem Jahr veröffentlicht. Danach steht die Diskussion der Leitlinien der Landespartei im Mittelpunkt der inhaltlichen Arbeit auch des Kreisverbandes. Auf den jüngsten Parteitag […]

Ein Lehrstück in Sachen Bürgerdemokratie aus der Sächsischen Schweiz!

von Anna Müller Einige Wochen vor Weihnachten erlebten die Linken aus Rosenthal-Bielatal (Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge) eine böse Überraschung. Ganz im Sinne des Innenministeriums, dass die Zahl der Sächsischen Kommunen auf unter 400 drücken wollte, sollte ihre 1600-Seelen-Gemeinde zu Jahresbeginn 2013 in die Stadt Königstein eingemeindet werden. Im Turbo-Tempo sozusagen. Mit einer Fusionsprämie von 100 € […]

Die Landesarbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik diskutiert die Kommunalpolitischen Leitlinien der LINKEN Sachsens – Kommunalpolitik braucht viel mehr Handlungsspielräume und Unterstützung durch Land und Bund!

Kleine Arbeits-Bilanz 2012 von MdL Marion Junge – Teil 3

Marion Junge passt nicht in vorgefasstes Schema!

Wer hat noch nicht mit „…die Politiker“ hoffnungslos oder gar verächtlich abwinkend seinen Widerwille bekundet? Marion Junge gehört zweifelsfrei zu den ungerechtfertigt so verallgemeinernd ins Abseits gestellten Volksvertretern.

Für Fairness bei der Auftragsvergabe – LINKE, SPD und Gewerkschaft üben Schulterschluss!

Die Landtagsfraktionen von LINKE und SPD haben einen gemeinsamen Gesetzentwurf zur Neufassung des Vergaberechts im Freistaat Sachsen erarbeitet und in den Landtag eingebracht. Der Deutsche Gewerkschaftsbund unterstützt das Anliegen unserer Gesetzesinitiative mit seiner Kampagne „Billig: Kommt teurer – Öffentliche Aufträge gesetzlich fair regeln!“ Vor diesem Hintergrund fand kürzlich in Dresden auf Einladung der Linksfraktion das […]

Kommunalpolitik lebt vom Interesse und Engagement der Einwohner/innen – deshalb lernen und mitmachen!

Für Neueinsteiger und kommunalpolitisch Interessierte organisierte das Kommunalpolitische Forum Sachsen e.V. die Fortsetzung des Grundlagenseminar für Kommunalpolitiker/innen. Mit den Themen: Kommunalhaushalt und Öffentlichkeitsarbeit beschäftigten sich 12 Teilnehmer/innen an diesem Wochenende.

Willkommen zum Kommunalforum „Neues Vergabegesetz in Sachsen muss faire Arbeitsbedingungen schaffen!“ am 8. November 2012, um 18 Uhr, im Sächsischen Landtag, Raum A 400!

Am Donnerstag, dem 8. November, findet von 18 bis 20.30 Uhr im Sächsischen Landtag, Raum A 400, das 4. Kommunalpolitische Gespräch der Fraktion DIE LINKE statt. Dazu laden wir Kommunalpolitiker/innen und Interessierte recht herzlich ein. Sachsen braucht ein neues Vergabe­gesetz, um faire Bedingungen für alle zu schaffen, nachhaltig und sozial gerecht wirtschaften zu können.

Öffentliches Bürgerforum zum Thema „Kommunalpolitik“ am 2. November 2012 in Pulsnitz

„Kommunalpolitik mit LINKS gestalten. Nicht meckern, sondern sich einmischen und mitmachen“ Unter diesem Thema findet am 02.11.2012 um 18:30 Uhr im Schützenhaus Pulsnitz, Wettinplatz 1, 01896 Pulsnitz eine öffentliche Veranstaltung mit der Landtagsabgeordneten und Stadträtin Marion Junge, Kreisrat Erich Pest und Stadträtin Karin Bergk sowie mit weiteren Stadt- und Gemeinderäten der LINKEN aus der Region […]


« zurückweiter »
  • Pflegenotstand stoppen!

  • Für Frieden und Abrüstung

  • Kategorien

  • Archiv

  • Links

  • Schlagwörter

  • RSS-Feed

  • Login