• Sliderbilder_16
  • Sliderbilder_17
  • Sliderbilder_18
  • Sliderbilder_19
  • Sliderbilder_20
  • Sliderbilder_21
  • Sliderbilder_23
  • Sliderbilder_22
  • Sliderbild_2_bleibt
  • Sliderbild_3
  • Sliderbild_4
  • Sliderbild_6
  • Sliderbild_7
  • Sliderbild_8
  • Sliderbild_9
  • Sliderbild_10_bleibt
  • Sliderbild_11
  • Sliderbild_14
  • Sliderbild_15

1. Sächsischer Parlamentariertag der Landtags-LINKEN: Bürgerschaftliche Selbstverwaltung in Kommunen stärken!

Unter dem Thema „Selbstverwaltung in den Kommunen stärken“ bietet die Konferenz allen Interessierten ein Podium zu einem regen Informations- und Er­fahrungsaustausch zu aktuellen und zukünftigen politischen Herausforderungen auf Kommunal- und Landesebene. Ort: art’otel Dresden, Ostra-Allee 33, 01067 Dresden Zeit: Sonnabend, 30. November 2013, 11 bis 16 Uhr

15 Änderungsanträge zur Kommunalrechtsnovelle von CDU/FDP – LINKE kritisieren schwarz-gelben Demokratieabbau!

Am Donnerstag (14. November 2013) wird der Innenausschuss des Sächsischen Landtags den Entwurf von CDU- und FDP-Fraktion eines „Gesetzes zur Fortentwicklung des Kommunalrechts“, Parlaments-Drucksache 5/11912, beraten. Dazu erklärt die kommunalpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE Marion Junge: Mit dem vorliegenden Gesetzentwurf sollen die rechtlichen Grundlagen für alle kommunalen Ebenen erstmals seit 2003 grundlegend modifiziert werden. […]

Kommunalgespräch zur Ausgestaltung der Kinder- und Jugendhilfe in Sachsen am 6. November im Sächsischen Landtag!

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kommunalpolitiker/innen, wir laden Sie/ Euch herzlich ein zum 6. Kommunalpolitischen Gespräch, es widmet sich dem Thema: „Kinder- und Jugendhilfe in der Kommune – vom U3-Rechtsanspruch bis zur Schulsozialarbeit“. Ort: Sächsischer Landtag (Altbau), Raum A 400, Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, Dresden Zeit: Mittwoch, den 6. November 2013, 18 bis 20.30 Uhr

Die Landesarbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik tagt am 12. Oktober 2013 in Kamenz!

Das Kommunalrecht in Sachsen soll modernisiert werden!

Kommunalpolitik direkt – Kommunalwahlen 2014!

Intensivseminar für Kommunalpolitiker/innen zum doppischen Haushalt – Teilnahme bis zum 9. Oktober anmelden!

Am 18./19. Oktober 2013 führt das Kommunalpolitische Forum Sachsen e.V. ein Intensivseminar zum Thema: „Den doppischen Haushaltsplan lesen und verstehen“  in Siebenlehn, Hotel „Schwarzes Roß“, Freiberger Straße 9 durch. Referent der Veranstaltung ist  Alexander Thomas (Dipl.-Verwaltungswirt, parlamentarisch-wissenschaftlicher Berater). Interessenten bitte bis spätestens Mittwoch, 9. Oktober anmelden, bitte auch angeben, ob Übernachtung erforderlich ist !

Kommunalrechts-Gesetzentwurf muss verändert werden!

Kommunalrechts-Gesetzentwurf von CDU und FDP muss verändert werden – Mehr Information, Transparenz und Mitbestimmung für Gemeinderäte und Bürger/innen! Die CDU/FDP-Koalition hat die Behandlung ihres Entwurfes des „Gesetzes zur Fortentwicklung des Kommunalrechts“, Drucksache 5/11912, im September-Innenausschuss vertagt. Dazu erklärt die kommunalpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE Marion Junge: Ich freue mich, dass die CDU/FDP-Koalition unserer Forderungen […]

Willkommen zum Kommunalgespräch über die geplanten Änderungen des sächsischen Kommunalrechts am 6. September in Plauen!

Am 6. September 2013 um 17 Uhr führt das Kommunalpolitische Forum Sachsen e.V. eine öffentliche Veranstaltung zum Thema: „Welche Änderungen sind im Sächsischen Kommunalrecht vorgesehen?“ im Rathaus Plauen, Unterer Graben 1; Zi. 154 durch. Referentin der Veranstaltung ist Marion Junge, Landtagsabgeordnete und Sprecherin für Kommunalpolitik.

Mit den Bürgern – Für ein lebendiges Hoyerswerda

In Hoyerswerda „tobt“ der Oberbürgermeister-Wahlkampf. Unser OB-Kandidat Ralph Büchner hier im Gespräch mit den Bürger/innen. Am 1. September 2013 wählen die Bürger/innen in Hoyerswerda ihren Oberbürgermeister für die nächsten 7 Jahre.


« zurückweiter »
  • Pflegenotstand stoppen!

  • Für Frieden und Abrüstung

  • Kategorien

  • Archiv

  • Links

  • Schlagwörter

  • RSS-Feed

  • Login