• Sliderbilder_16
  • Sliderbilder_17
  • Sliderbilder_18
  • Sliderbilder_19
  • Sliderbilder_20
  • Sliderbilder_21
  • Sliderbilder_23
  • Sliderbilder_22
  • Sliderbild_2_bleibt
  • Sliderbild_3
  • Sliderbild_4
  • Sliderbild_6
  • Sliderbild_7
  • Sliderbild_8
  • Sliderbild_9
  • Sliderbild_10_bleibt
  • Sliderbild_11
  • Sliderbild_14
  • Sliderbild_15

Zukunft braucht gute Schule und ein besseres Schulgesetz für Sachsen!

Weiterbildung in Sachsen gesetzlich stärken – Bedarf bei Vor-Ort-Terminen im Gespräch klären / Tour durchs Land

Nach der sachsenweiten Volkshochschultour 2015 setzt Marion Junge, Sprecherin für Bürgeranliegen, Petitionen und Weiterbildung der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag, die Weiterbildungstour 2016 fort. Sie wird die freien Träger der Weiterbildung besuchen und erklärt dazu: Die Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag sieht in der Umsetzung der „Weiterbildungskonzeption für den Freistaat Sachsen“ dringenden Handlungsbedarf, […]

Ehrenamt stärken und entlasten – gemeinwohlorientierte Arbeit in Sachsen fördern!

Heute startete die Landtagssitzung mit einer Aktuellen Debatte der CDU / SPD zum Thema „Wir für Sachsen – bürgerschaftliches Engagement wird gestärkt.“ Dazu habe ich heute gesprochen. Ich möchte mich im Namen meiner Fraktion bei allen Ehrenamtler/innen für ihre engagierte Arbeit bedanken. Das Ehrenamt ist ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft. Ein Leben ohne bürgerschaftliches Engagement […]

Die linke Landtagsabgeordnete Marion Junge macht sich für ein neues Gesetz zur Erwachsenenbildung stark!

Die Kamenzer Landtagsabgeordnete Marion Junge von der Linkspartei will für eine bessere Finanzausstattung der sächsischen Volkshoch- schulen kämpfen. Sie fordert ein neues Weiterbildungsgesetz im Freistaat Sachsen. Ihre Fraktion will dafür schon bald einen Entwurf auf den Tisch legen. Die Linkenpolitikerin aus Kamenz hat in den vergangenen Monaten insgesamt 17 Volkshochschulen und andere Träger von Weiterbildungs- […]

DIE LINKE fordert verbindliche Integrations-Regeln!

Die Partei kritisiert Lücken im Gesetz. Und Äußerungen der Bautzner Christdemokraten nimmt der Kreisverband mit einigen Bedenken zur Kenntnis.

Sachsen erwartet 2016 weniger Flüchtlinge als 2015!

Laut Dresdner Neueste Nachrichten vom 16. Januar 2016 rechnet der Freistaat „für dieses Jahr mit weniger Flüchtlingen als 2015: Laut einer ersten Schätzung werden 51 000 neue Asylbewerber erwartet, was einem Rückgang um 19 000 entsprechen würde. Diese Zahl sei allerdings nur eine technische Planungsgröße und nicht als Prognose zu verstehen, machte Innenmi­nister Markus Ulbig […]

Erklärung des Landesvorstandes DIE LINKE. Sachsen – Asyl ist ein Grundrecht!

Auf seiner Sitzung am gestrigen Freitagabend hat der Landesvorstand der sächsischen LINKEN in Dresden die Erklärung „Asyl ist ein Grundrecht“ verabschiedet. So sei es eben kein Gastrecht, keine Barmherzigkeit, keine Gnade, sondern eine Verpflichtung nach der Genfer Flüchtlingskonvention und ein Gebot all dessen, was menschlich ist. „Es darf weder durch Obergrenzen noch durch Kontingente eingeschränkt […]

Pressemitteilung der Fraktion DIE LINKE im Kreistag Bautzen zum Bürgerbegehren in Radeberg!

Zur Durchführung eines Bürgerbegehrens in Radeberg gegen die Unterbringung von Flüchtlingen in der Pulsnitzer Straße erklärt der Fraktionsvorsitzende der LINKEN im Kreistag Bautzen Ralph Büchner: Ein Bürgerbegehren gegen die Menschlichkeit. Frei von Fakten, frei von Sachkenntnis und frei von Mitmenschlichkeit. So stellt sich das Radeberger Bürgerbegehren dar, welches sich gegen die Unterbringung von ca. 200 Flüchtlingen […]

Schwarz-rote Schulgesetz-Novelle regelt nur, was rechtlich gefordert wird!

  Zur Vorstellung der Schulgesetznovelle durch Kultusministerin Brunhild Kurth und den stellvertretenden Ministerpräsidenten Martin Dulig erklärt die bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, Cornelia Falken: DIE LINKE sieht sich in ihrer Skepsis bestätigt. Von einer modernen Schule, von der Martin Dulig spricht, kann keine Rede sein. Der Gesetzentwurf ist strukturkonservativ und nicht zukunftsweisend. Er zementiert […]

Großes Interesse in Bennewitz: 146 Bestattungen in Sachsens erstem Friedwald!

Ein Begräbnis in der freien Natur im Wald – das ist in Sachsen seit Juni möglich. Die Betreiber von Sachsens erstem Friedwald sind von der großen Nachfrage überrascht. LVZ – Artikel veröffentlicht: 22. Dezember 2015 In Sachsens erstem Friedwald haben in diesem Jahr 146 Menschen ihre letzte Ruhestätte gefunden. Der Bestattungswald in Bennewitz im Kreis […]


« zurückweiter »
  • Pflegenotstand stoppen!

  • Für Frieden und Abrüstung

  • Kategorien

  • Archive

  • Links

  • Schlagwörter

  • RSS-Feed

  • Login