Sachsens LINKE legt Strategie für die Landtagswahl vor!
DIE LINKE. Sachsen konstatiert: „Seit 25 Jahren regiert die CDU in Sachsen ununterbrochen. Es ist Zeit für eine Wende.“ So müssten in Sachsen einmal mehr die Fenster geöffnet werden, um frischen Wind hereinzulassen. „Ein neuer demokratisch-kultureller Aufbruch ist notwendig.“, schreibt die Partei in ihrer nun veröffentlichten Wahlstrategie. DIE LINKE. Sachsen ruft die Bürgerinnen und Bürger […]
Kultusministerium richtet Chaos in der Schuljahresvorbereitung an!
Zum aktuellen Stand der Vorbereitungen für das Schuljahr 2014/2015 erklärt die bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag, Cornelia Falken: Seit gestern Abend hat das Kultusministerium die Benachrichtigung von Eltern darüber, welche fünfte Klasse ihr Kind an welcher Mittelschule bzw. an welchem Gymnasium im neuen Schuljahr besuchen wird, gestoppt. Die Schreiben hätten heute […]
Netzpolitisches Gespräch mit anschließender „Cryptoparty* “
Am Freitag, den 30. Mai 2014 um 16 Uhr lädt die Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag zum netzpolitischen Gespräch mit dem Thema „Datenschutz in Zeiten von PRISM, TEMPORA & Co.“ ein.
CDU/FDP-Koalition lehnt Erhalt von Schulen und kostenlose Schülerbeförderung ab – Versprechen gebrochen!
Zur Ablehnung zweier Schulgesetzentwürfe der LINKEN in der heutigen Sitzung des Landtages erklärt die bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag, Cornelia Falken: Obwohl die Koalitionspartner CDU und FDP, allen voran der Ministerpräsident, im Wahlkampf keine Gelegenheit auslassen, öffentlich zu verbreiten, in Sachsen keine Schulen mehr schließen zu wollen, haben sie einen dementsprechenden […]
Allein gibt es keine 100 Prozent – auch nicht in Kamenz!
Marion Junge ist eine tatkräftige Frau. Misserfolge hauen sie nicht um. Überzeugt, dass gemeinsame Interessen nur gemeinsam vertreten werden können, ermutigt und mobilisiert sie unermüdlich. Das schafft Vertrauen, beginnend im Kamenzer Stadtrat und in der eigenen Fraktion. Seit Marion 2003 deren Führung übernahm, streiten die LINKEN Stadträte zielorientierter und handeln zumeist einmütig. Dass sie […]
LINKER Kommunalwahlkampf in Kamenz, Pulsnitz, Ohorn und Königsbrück!
DIE LINKE.Kamenz und die Landtagsabgeordnete Marion Junge haben gemeinsam den Europa- und Kommunalwahlkampf im Ortsverband Kamenz durchgeführt.
Verkommt das Kabinett Tillich zum Narrenhaus?
Anlässlich der jüngsten Äußerungen des FDP-Wirtschaftsministers Sven Morlok („CDU und SPD gefährden Arbeitsplätze in den ländlichen Regionen Ostdeutschlands“) zur heute stattfindenden Beratung des Wirtschaftsausschusses des Bundesrates zum „Gesetz zur Stärkung der Tarifautonomie“ der Bundesregierung erklärt Rico Gebhardt, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag: Die Attacke von Morlok gegen den nun endlich vorliegenden Gesetzentwurf […]
Einladung zum 46. Treffen der Schulinitiativen – Thema: Kostenfreiheit der Schülerbeförderung in Sachsen!
Schülerbeförderung ist Teil des Schulbesuchs und damit eine öffentliche Aufgabe, weshalb die Fraktion DIE LINKE fordert, die Eltern von diesen Kosten zu entlasten. Die Staatsregierung wälzt die Belastungen auf die Landkreise ab, die in ihrer Not die Elternanteile teilweise empfindlich anheben müssen. Wir treten dafür ein, dass Schüler- und Ausbildungsverkehre für Schüler, Auszu- bildende […]
Fraktion spendet für Energiegenossenschaft
Mit 200 Euro unterstützt die Landtagsfraktion der sächsischen Linken ein ganz besonderes Projekt. Die Lausitzer NaturEnergie e.G. will interessierten Kunden ökologisch nachhaltig produzierten Strom und Gas zu günstigen Preisen anbieten.
7. Kommunalpolitisches Gespräch: Demokratisierung der kommunalen Hauptsatzung
Liebe Kommunalpolitiker/innen, die Landtagsfraktion DIE LINKE. Sachsen lädt Euch / Sie herzlich ein zum 7. Kommunalpolitischen Gespräch, es widmet sich dem Thema: „Demokratisierung der kommunalen Hauptsatzung“. Wir wollen mit Euch / Ihnen über sinnvolle Änderungen in der Hauptsatzung sprechen und eine linke Musterhauptsatzung erarbeiten. Ort: Sächsischer Landtag (Altbau), Raum A 400, Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, Dresden Zeit: […]
« zurück — weiter »