DIE LINKE vergibt den Willkommenspreis 2016 in Bautzen!
Die Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag hat gestern zum zweiten Mal den Preis „Gelebte Willkommenskultur und Weltoffenheit in Sachsen“ an ehrenamtliche Flüchtlingsinitiativen und Einzelpersonen vergeben. Die Preisverleihung fand im Sorbischen Nationalensemble in Bautzen statt.
Öffentliche Verleihung des Preises der Fraktion „Gelebte Willkommenskultur und Weltoffenheit in Sachsen – 2016“ in Bautzen!
Die Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag verleiht auch 2016 den Preis »Gelebte Willkommenskultur und Weltoffenheit in Sachsen«, mit dem Personen, Gruppen, Initiativen, Vereine oder Verbände öffentlich gewürdigt und geehrt werden, die sich für eine gelebte Willkommenskultur für Geflüchtete, Migrantinnen und Migranten in besonderer Weise engagieren. Die Preisverleihung wird in diesem Jahr mit einem Konzert […]
Sachsen ist bei der schulischen Inklusion ein Entwicklungsland – Schule der Vielfalt den Weg ebnen!
Zur Anhörung am 10. Juni im Schulausschuss zur Inklusion an sächsischen Schulen erklärt die bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag, Cornelia Falken: Die Kritik der Sachverständigen an der fehlenden Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit Beeinträchtigung war einhellig. Sachsen ist in Sachen Inklusion ein Entwicklungsland.
365 Tage Kindertag – Kindern eine Zukunft geben!
Anlässlich des Internationalen Kindertages am 1. Juni erklärt die Kinder- und Jugendpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag Janina Pfau: „Auch in diesem Jahr wollen wir wieder an die Rechte von Kindern erinnern. Eigentlich sichert die von der Bundesrepublik Deutschland 1992 ratifizierte UN-Kinderrechtskonvention jedem Kind gleiche Chancen zu, gleich aus welchem Elternhaus oder […]
Mit 50 Cent pro Kind und Tag Modell-Kitas schaffen?! Stattdessen flächendeckend Eltern-Kind-Zentren!
Zur heutigen Aktuellen Debatte der CDU/SPD Koalition zum Thema „Eltern stärken, Kinder fördern – Kitas auf dem Weg zu Eltern-Kind-Zentren“ erklärt die Sprecherin für Kindertageseinrichtungen der Fraktion DIE LINKE, Marion Junge: Die Fraktion DIE LINKE unterstützt das Anliegen, die präventive Arbeit mit den Eltern und die Förderung der Kinder in den Kindertageseinrichtungen zu stärken. Die […]
Interessante Einblicke in die Arbeit des Sächsischen Landtages!
Am 13. Mai fuhren wir sehr früh in den Sächsischen Landtag nach Dresden. Acht Uhr begann dort ein Parlamentarisches Frühstück. Zu dieser Veranstaltung hatte die Bitkom (Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und Neue Medien e.V.) Abgeordnete verschiedener Parteien geladen, allerdings nahmen nur wenige dieses Angebot an. Zwei Vertreter der Bitkom referierten zum Thema digitale Bildung in der […]
DIE LINKE sieht in Sachsen gesellschaftliche Mehrheit für längeres gemeinsames Lernen / jetzt Schulgesetz ändern!
Zur heutigen Anhörung im Landtagsauschuss für Schule und Sport zum Thema längeres gemeinsames Lernen in Sachsen erklärt die bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag, Cornelia Falken: Wer in Sachsen für eine Aufnahme des längeren gemeinsamen Lernens ins Schulgesetz plädiert, wie DIE LINKE das in einem Antrag tut (Parlaments-Drucksache 6/4779), der begibt sich […]
Eine Schule für ALLE!
Auch in Sachsen gibt es den Wunsch vieler Eltern und Schulinitiativen für längeres gemeinsames Lernen. Wir Linke fordern, dass diese Schulform auch in Sachsen möglich wird. Dazu gibt es am Freitag, den 13. Mai, 9 Uhr, eine öffentliche Anhörung im Sächsischen Landtag.
Drohende Streckenstilllegung in Sachsen stoppen – LINKE mit Antrag im Bundestag
Durch die geplante Neuverteilung der sogenannten Regionalisierungsmittel, die den Nahverkehr im Schienennetz finanzieren, würden die ostdeutschen Länder benachteiligt. Massive Streckenstillegungen drohen, auch die Strecke Görlitz-Hoyerswerda wäre bedroht. Dies will die LINKE im Bundestag nun mit einem Antrag im Bundestag verhindern. Dazu äußert sich Marion Junge, Landtagsabgeordnete und Kreisvorsitzende DIE LINKE. Bautzen: „Wir brauchen hier einen […]
CHANCEN FÜR ALLE – Gleichberechtigung ohne Barrieren!
« zurück — weiter »