DIE LINKE bedauert Weigerung der Landtagsmehrheit, dem Defizit der politischen Bildung in Sachsen abzuhelfen!
Gestern Abend lehnte die Landtagsmehrheit den Antrag der Linksfraktion „Schule demokratisieren und politische Bildung stärken“ (Parlaments-Drucksache 6/889) ab. Zu diesem Antrag erklärte Marion Junge, Sprecherin für Weiterbildung der Fraktion DIE LINKE: Im Zusammenhang mit den Montagsdemonstrationen der sogenannten „patriotischen Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes“ war die politische Bildung in Sachsen Anfang des Jahres in […]
Spannende letzte Landtagssitzung im Jahr 2015!
Ab morgen kommt der Sächsische Landtag zum letzten Mal in diesem Jahr zusammen. Volles Programm am Jahresende – auch mit Themen von LINKS: Unter anderem geht es uns um die Förderung von politischer Bildung an Schulen (bit.ly/2242KfQ), unser SeniorInnenmitbestimmungsgesetz (bit.ly/1Z9Sznr) und das Thema Kleinkläranlagen-Umrüstung. Auch auf unser Betreiben wird der Landtag eine Enquete-Kommission zum Thema […]
Wir können helfen!
Als Landtagsabgeordnete, Stadträtin und Mitglied im Kamenzer Bündnis engagiere ich mich seit 2009 für eine humanistische Flüchtlings- und Asylpolitik in Sachsen. In der Stadt Kamenz leben derzeit ca. 600 Flüchtlinge und Asylbewerber in der Gemeinschaftsunterkunft sowie ca. 80 Personen, meist Familien, in Wohnungen. Aufgrund der weiteren Zunahme der Flüchtlinge brauchen wir sachsenweit mehr Unterkünfte, […]
Solidarität statt Abschottung á la CDU – CDU-Forderungen unrealistisch und inhuman!
Zum so genannten 10-Punkte-Plan zur Asyl- und Flüchtlingspolitik der CDU-Landtagsfraktionen von Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen erklären die Vorsitzenden der Linksfraktionen dieser drei Länder Wulf Gallert, Rico Gebhardt und Susanne Hennig-Wellsow: „Abermals werden Obergrenzen für die Flüchtlingsaufnahme, eine Beschränkung des Familiennachzugs für Syrerinnen und Syrer und mehr Abschiebungen gefordert. Abermals wird der Satz von Angela Merkel […]
So will der Landkreis Bautzen die Flüchtlinge verteilen!
Landrat Harig schlägt ein gerechtes und faires Verfahren für die Unterbringung und Betreuung von geflüchteten Menschen vor. Jede Kommune im Landkreis Bautzen soll entsprechend ihrer Einwohnerzahl Flüchtlinge aufnehmen und sie integrieren. Ich finde diesen Vorschlag gut und umsetzbar, weil jeder helfen kann und aufgrund des Bevölkerungsrückgangs genug Aufnahmekapazitäten im ländlichen Raum gibt. Mit Solidarität, Hilfsbereitschaft […]
Altersarmut in Sachsen ist die Schande der CDU!
Im Zusammenhang mit der aktuellen Studie der Bertelsmann-Stiftung „Altersarmut in Deutschland Regionale Verteilung und Erklärungsansätze (https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/themen/aktuelle-meldungen/2015/oktober/altersarmut-steigt-in-deutschland-weiter-an/) erklärt Stefan Hartmann, Stellvertretender Landesvorsitzender der LINKEN Sachsen: Die Bertelsmann-Stiftung, eine der bekanntesten neoliberalen Denkfabriken, hat nun auch festgestellt, dass Altersarmut insbesondere in den neuen Bundesländern ein stark zunehmendes Problem ist. Wir, die sächsische LINKE verweisen schon seit vielen Jahren auf dieses Problem, […]
Schulkollaps in Sachsen gemeinsam verhindern!
Zur Veröffentlichung „Schulen am Limit“ in der Sächsischen Zeitung erklärt Marion Junge, Landtagsabgeordnete der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag und Kreisvorsitzende der Linken im Landkreis Bautzen: Der Kreiselternrat in Bautzen warnt wegen der vielen Ausfallstunden in den Schulen vor dem Kollaps. Die Probleme sind in diesem Schuljahr noch weitaus größer als in den […]
CDU ist nicht Sachsen!
25 Jahre Parlamentarismus in Sachsen wollten CDU und SPD in einer Aktuellen Debatte besprechen lassen. Für die CDU ein gefährliches Unterfangen, da darüber geredet werden muss, wie aus der regierenden Partei wieder die Staatspartei geworden ist. Wie selbst für die Fest-Veranstaltung „25 Jahre Sächsischer Landtag“ nur Redner der CDU bzw. aus ihrem politischen Umfeld vorgesehen […]
Im Gespräch mit dem neuen Chef des Ausländeramtes in Bautzen Lars Eibisch – Wir müssen noch 2000 Menschen aufnehmen!
Das Büro im Landratsamt nach seinen Vorstellungen einzurichten, dazu hatte Lars Eibisch noch keine Zeit. Seit der 38-Jährige die Leitung des neuen Ausländeramtes übernommen hat, jagt eine Aufgabe die nächste. Lars Eibisch, Jurist mit zwei Staatsexamen, versucht mit Ruhe und Besonnenheit, der Lage Herr zu werden. Der neue Amtsleiter macht keinen Hehl daraus, dass das […]
Kultureller Wandel braucht Erfahrung und Erneuerung!
« zurück — weiter »