• Sliderbilder_16
  • Sliderbilder_17
  • Sliderbilder_18
  • Sliderbilder_19
  • Sliderbilder_20
  • Sliderbilder_21
  • Sliderbilder_23
  • Sliderbilder_22
  • Sliderbild_2_bleibt
  • Sliderbild_3
  • Sliderbild_4
  • Sliderbild_6
  • Sliderbild_7
  • Sliderbild_8
  • Sliderbild_9
  • Sliderbild_10_bleibt
  • Sliderbild_11
  • Sliderbild_14
  • Sliderbild_15

Tag 5 meiner Volkshochschultour im Landkreis Nordsachsen!

Die Volkshochschule Nordsachsen gehört mit ihren 7 Außenstellen (Eilenburg, Bad Düben, Delitzsch, Oschatz, Skeuditz und Torgau) zum kommunalen Eigenbetrieb des Landkreises. Sie bietet ein vielfältiges und maßgeschneidertes Kursangebot, z.B. Erzieherweiterbildung im Auftrag des Jugendamtes Nordsachsen, Deutschkurse für Asylbewerber/innen und Angebote mit Mehrgenerationenhäusern.

Tag 4 meiner Volkshochschultour in Leipzig und im Leipziger Land!

Die Leipziger Volkshochschule ist das kommunale Weiterbildungszentrum für alle Leipzigerinnen und Leipziger und blickt auf eine über 90jährige Tradition zurück. Das alte, ehrwürdige Gebäude befindet sich im Zentrum von Leipzig und wird von über 30000 Teilnehmer/innen jährlich genutzt. Der Leiter der Volkshochschule Herr Rolf Sprink erläuterte mit Stolz die vielfältigen Aufgaben und Angebote. Ein Schwerpunkt […]

Die Stärkung der direkten Demokratie verbessert politische Kultur in Sachsen!

Die Fraktionen DIE LINKE und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag haben ihren gemeinsamen Gesetzentwurf „Gesetz zur Stärkung der direkten Demokratie im Freistaat Sachsen“ (Parlaments-Drucksache 6/1088) in den Sächsischen Landtag eingebracht, der am Donnerstag in 1. Lesung auf der Tagesordnung des Landtags steht. Dazu erklärt Klaus Bartl, rechtspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE: „Die Volksgesetzgebung […]

Mehr Frauen in die Politik!

Tag 3 meiner Volkshochschultour in Görlitz!

„Wer sich auf die Zukunft vorbereiten will, braucht Allgemeinbildung: Spezialwissen kann schnell veralten – Allgemeinbildung dagegen ermöglicht es, vorhandenes Wissen in neuen Situationen anzuwenden und neue Fähigkeiten zu entwickeln. Erfolgreiches lebenslanges Lernen bildet die Grundlage dafür. Dabei ist es nicht entscheidend einen möglichst großen und nachweisbaren Wissensumfang zu erreichen, sondern Bildung anzustreben. So formulierte es […]

Teilnahme Sachsens am EU-Schulobstprogramm vertagt – LINKE sieht weiter Förderbedarf bei gesunder Ernährung

Heute stand der Antrag der Fraktion DIE LINKE „Teilnahme Sachsens am Schulobstprogramm der Europäischen Union“ – (Drucksache 6/252) auf der Tagesordnung des Ausschusses für Schule und Sport des Sächsischen Landtages. Dazu erklärt Marion Junge, Sprecherin für Bürgeranliegen, Petitionen und Weiterbildung der Fraktion DIE LINKE: “ Kinder brauchen eine ausgewogene Ernährung, um gesund und fit zu bleiben. Die aktuelle Ernährungssituation zeigt […]

Tag 2 meiner Volkshochschultour in Dresden!

Am vergangenen Freitag besuchte ich die älteste Volkshochschule in Dresden. Jährlich nehmen über 40000 Teilnehmer/innen die vielfältigen Angebote der größten Bildungseinrichtung Sachsens wahr. Besonders interessant fand ich das Leitbild und die Arbeitsgrundsätze dieser Volkshochschule. „Wir wollen mit unseren über 4500 Angeboten ein breit gefächertes Veranstaltungsangebot bieten, dass individuelle Begabungen und persönliche Bedürfnisse nachhaltig fördert.“, so […]

Einladung zur Veranstaltung: Best-Practice Modelle für Aufnahme und Teilhabe von Flüchtlingen!

Flucht und Asyl sind Themen, die derzeit mit am intensivsten in Deutschland diskutiert werden. Im Jahr 2014 wurden ca. 200.000 Asylanträge gestellt. Die aktuellen internationalen Konflikte werden in absehbarer Zeit nicht gelöst werden. Auch wenn ein Teil der EU-Länder versucht, die EU-Außengrenzen „dicht zu machen“ und das Problem in die an die EU angrenzenden Länder […]

Tag 1 meiner Volkshochschultour in Kamenz und Hoyerswerda!

Marion Junge: Volkshochschultour 2015 – Weiterbildung in Sachsen stärken!

  Seit Oktober 2014 ist Frau Marion Junge; Sprecherin für Bürgeranliegen, Petitionen und Weiterbildung in der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag und beschäftigt sich unter anderem mit den Themen: Weiterbildung – Erwachsenenbildung – Volkshochschulen im Freistaat Sachsen. Um die Aufgaben und aktuellen Problemen vor Ort besser kennen zu lernen, führt Frau Junge eine sachsenweite […]


« zurückweiter »
  • Pflegenotstand stoppen!

  • Für Frieden und Abrüstung

  • Kategorien

  • Archive

  • Links

  • Schlagwörter

  • RSS-Feed

  • Login