Klassenfahrten in KZ-Gedenkstätten erleichtern!
Zur heute im Landtag debattierten Forderung der Linksfraktion, Klassenfahren zu KZ-Gedenkstätten stärker zu fördern (Drucksache 6/5447), erklärt Marion Junge, Sprecherin der Linksfraktion für Weiterbildung: Der Besuch von KZ-Gedenkstätten ist Teil der historisch-politischen Bildung, die über die nationalsozialistische Vergangenheit aufklären und antidemokratischen Einstellungen entgegenwirken soll. Mit unserem Antrag wollen wir erreichen, dass alle Schülerinnen und Schüler […]
Klassenfahrten zur KZ-Gedenkstätte
Am Wochenende wurde deutschlandweit den Opfern des Holocaust gedacht. Die Linke im sächsischen Landtag fordert nun, dass Schulklassen KZ-Gedenkstätten besuchen und finanziell unterstützt werden. Dazu haben auch die anderen Fraktionen Position bezogen. Ein Hörbeitrag von Mephisto 97.6 https://mephisto976.de/news/klassenfahrten-zur-kz-gedenkstaette-64574
Alle sächsischen Schülerinnen und Schüler sollten eine KZ-Gedenkstätte besuchen können!
Zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus erklärt Rico Gebhardt, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE: „Wer denkt, es kann sich nicht wiederholen, der irrt“, mahnt der Chemnitzer Auschwitz-Überlebende Justin Sonder. Das Gedenken an die Opfer sollte konkret sein, über die Menschheitsverbrechen auch an ihren Schauplätzen aufgeklärt werden. Das Unfassbare wird dadurch nicht fassbar, […]
Spendenaufruf für die Errichtung der „Gedenkstätte KZ – Außenlager Kamenz – Herrental“
Mit der Renaturierung des Areals im Kamenzer Herrental und dem Abriss der Fabrikruine einer Tuchfabrik, in der sich von 1944 bis März 1945 ein Außenlager des KZ Groß Rosen befand, besteht jetzt die Möglichkeit, für die Opfer in diesem Lager eine Gedenkstätte zu errichten. In diesem Lager internierte die SS ca. 1000 KZ-Häftlinge zur Zwangsarbeit […]
« zurück