• Sliderbilder_16
  • Sliderbilder_17
  • Sliderbilder_18
  • Sliderbilder_19
  • Sliderbilder_20
  • Sliderbilder_21
  • Sliderbilder_23
  • Sliderbilder_22
  • Sliderbild_2_bleibt
  • Sliderbild_3
  • Sliderbild_4
  • Sliderbild_6
  • Sliderbild_7
  • Sliderbild_8
  • Sliderbild_9
  • Sliderbild_10_bleibt
  • Sliderbild_11
  • Sliderbild_14
  • Sliderbild_15

Gedenken – Erinnern – Mahnen am 27. Januar 2023 für die Opfer des Faschismus

Gedenkveranstaltung am 27. Januar 2023 für die Opfer des Faschismus in Kamenz

8. Mai 1945 – Tag der Befreiung

Interessante Ausstellung im Lichthof des Kamenzer Rathauses

Stilles Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus im ehemaligen KZ-Außenlager Kamenz – Herrental!

Wir gedenken am 27. Januar 2021 der Opfer des Faschismus!

Tag der Befreiung am 8. Mai 2020 – Wir gedenken und mahnen!

Niemals vergessen!

Das Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus / Faschismus darf nicht aufhören und muss konkret bleiben!

„Wer denkt, es kann sich nicht wiederholen, der irrt“, mahnt der Auschwitz-Überlebende Justin Sonder. In diesem Sinne haben wir letzte Woche im Sächsischen Landtag dafür gestritten, dass alle neunten und zehnten Klassen eine KZ-Gedenkstätte besuchen können, wenn sie das wollen. Weit fahren müssen sie nicht. Bei Frankenberg etwa liegt einer der vielen Schauplätze der Nazi-Verbrechen […]

Meine Rede am 1.02.2018 im Sächsischen Landtag zum Thema „Förderung von Klassenfahrten zu KZ-Gedenkstätten“

Mit Warnungen vor einer neuen Antisemitismus-Welle wurde dieser Tage an die Millionen Toten des Holocaust erinnert. Antizionismus und Judenhass werde offen zur Schau gestellt, erklärte Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar. „In einer Zeit, in der aktuell antisemitische und antiisraelische Hetze in den Sozialen Medien, […]


weiter »
  • Pflegenotstand stoppen!

  • Für Frieden und Abrüstung

  • Kategorien

  • Archive

  • Links

  • Schlagwörter

  • RSS-Feed

  • Login