LINKE fordert politische Bildung an den Schulen ab 5. Klasse – auch Sachsen-Monitor zeigte Handlungsbedarf!
Zum Prioritätenantrag der Linksfraktion (Drs 6/8876) „Politische Bildung in Schulen erneuern – Gemeinschaftskunde modernisieren und ausweiten“ mit Stellungnahme der Staatsregierung erklärt Cornelia Falken, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag (Redeauszüge): Der konkrete Anlass für die Behandlung unseres Antrages auf dem heutigen Plenum ist die Vorlage eines „Handlungskonzeptes zur Stärkung der demokratischen Schulentwicklung […]
Sachsen braucht echten Neuanfang statt „Weiter so“!
Zum Antrag der Linksfraktion „Regierungserklärung des Ministerpräsidenten zur Regierungsfähigkeit der Staatsregierung bei der Lösung der drängendsten Probleme in Sachsen“ (Parlaments-Drucksache 6/11196) erklärt Rico Gebhardt, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag (Redeauszüge): Leider kann der Noch-Ministerpräsident heute nicht persönlich die von uns gewünschte Regierungserklärung abgeben, weil er auf dem Weg ist, um mit den […]
CDU / SPD / AFD lehnen Anerkennung von Vor- und Nachbereitung in Sachsens Kitas ab!
Zur Ablehnung des Antrags „Umsetzung der Vor- und Nachbereitungszeit in sächsischen Kitas“ (Parlaments-Drucksache 6/10717) der Linksfraktion durch CDU/SPD-Koalition und AfD auf der heutigen Sitzung des Landtags-Bildungsausschusses erklärt Marion Junge, kitapolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag: Wir schlagen eine stufenweise Umsetzung der Vor- und Nachbereitung für alle Erzieher*innen vor: ab 1.1.2018 zwei Stunden […]
DIE LINKE spendet 300 Euro für den Verein „Tschernobyl- kinder e.V.“ in Radeberg!
Die Landtagsabgeordnete Marion Junge überreichte im Namen der Fraktion DIE LINKE. Sachsen der Vereinsvorsitzenden Ilona Graf einen Spendenscheck in Höhe von 300 Euro.
Mittendrin in der Volkshochschule Dresden!
Heute haben wir, Cornelia Falken – Bildungspolitische Sprecherin und Marion Junge – Sprecherin für Weiterbildung der Landtagsfraktion DIE LINKE, die neue Volkshochschule in Dresden angeschaut. Wirklich beeindruckend! Der Direktor Herr Küfner zeigte uns voller Stolz die Vielfalt der Erwachsenenbildung und die sehr guten Lernbedingungen an der Volkshochschule Dresden e.V. Um das Potential der Volkshochschulen in […]
Wie wäre es mit Regionen-Gerechtigkeit für ganz Sachsen?
Wir fordern den Ministerpräsidenten auf, mit dem Landtag im November ein Maßnahmen-Paket der Regionen-Gerechtigkeit für Sachsen zu diskutieren!
Landtags-Petitionswesen modernisieren – Regierungsmehrheit hat 2016 fast drei Viertel aller Eingaben abgeschmettert!
Marion Junge, Sprecherin der Linksfraktion für BürgerInnenanliegen und Petitionen, erklärt zum Bericht des Petitionsausschusses des Sächsischen Landtages für 2016: Im vergangenen Jahr wurden 485 Petitionen eingereicht, 396 vom Petitionsausschuss behandelt. Allerdings konnte nur 37 Petitionen abgeholfen werden; in 359 Fällen – das sind fast 75 Prozent. Dieses Arbeitsergebnis ist mangelhaft. Die Bürgerinnen und Bürger wenden […]
Linksfraktion beim Tag der Offenen Tür des Sächsischen Landtages – Wir laden zum Bürgergespräch herzlich ein!
Eine Reihe von Abgeordneten der Fraktion DIE LINKE stehen beim morgigen Tag der Offenen Tür im Sächsischen Landtag anlässlich des Tages der deutschen Einheit am 3. Oktober allen Interessierten Rede und Antwort. So Fraktionsvorsitzender Rico Gebhardt, die Parlamentarische Geschäftsführerin Sarah Buddeberg, Landtagsvizepräsident Horst Wehner, die bildungspolitische Sprecherin Cornelia Falken, die Beauftragte für Anliegen der […]
Meine Rede zum Antrag der Fraktionen CDU und SPD zum Thema: „Bericht zum Modellprojekt: Eltern – Kind – Zentren“ am 28.09.2017 im Sächsischen Landtag!
Die Regierungskoalition fordert mit diesem Antrag einen Bericht zum Modellprojekt „Eltern-Kind-Zentren“. Das Felsenweg-Institut soll beteiligt werden. Nach 2 Jahren soll jetzt evaluiert, also geprüft werden und es sollen Handlungsmöglichkeiten ab 2019 aufgezeigt werden. Das aber muss nach Abschluss eines Modellprojektes ohnehin getan werden. Das ist der ursprüngliche Sinn von Modellprojekten. Erstens: Modellversuch machen Zweitens: […]
Die Landtagsfraktion DIE LINKE unterstützt den Autorenkreis „Lausitzer Almanach“ e.V. in Kamenz!
Die Landtagsabgeordnete Marion Junge, Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag, hat am 18. September 2017 gemeinsam mit der Bundestagsabgeordneten Caren Lay eine Spende in Höhe von 300 Euro überreicht.
« zurück — weiter »