Kämpferische Grüße zum Internationalen Frauentag!
Auch wenn der erste Internationale Frauentag schon über 100 Jahre zurückliegt, hat sich an seinem Anliegen nichts geändert: Die Ungleichbehandlung von Männern und Frauen ist immer noch ein großes Thema und zeigt sich u.a. in den bestehenden Lohnunterschieden. So sind vor allem Frauen, die in prekären Beschäftigungsverhältnissen stecken. 45 Prozent der sozialversicherungspflichtig beschäftigten Frauen arbeiten […]
12-Jahres-Plan für mehr Kita-Personal in Sachsen – Zielmarken fanden bei Landtagsanhörung viel Zustimmung!
Der Entwurf eines „Gesetzes zur schrittweisen Verbesserung des Betreuungsschlüssels in Kindertageseinrichtungen im Freistaat Sachsen“ der Linksfraktion (Drucksache 6/10764) wurde heute im Schulausschuss angehört. Dazu erklärt Marion Junge, Sprecherin der Fraktion DIE LINKE für Kindertageseinrichtungen: Die Vertreterinnen und Vertreter der Wissenschaft, der Gewerkschaft, der Kita-Praxis und der organisierten Elternschaft unterstützten die schrittweise Verbesserung des bestehenden Betreuungsschlüssels. […]
Linksfraktion legt 12-Jahres-Plan für mehr Kita-Personal vor / Öffentliche Anhörung am Freitag
Am Freitag, dem 2. März 2018, wird ab 10 Uhr der Entwurf eines „Gesetzes zur schrittweisen Verbesserung des Betreuungsschlüssels in Kindertageseinrichtungen im Freistaat Sachsen“ der Linksfraktion (Drucksache 6/10764) im Schulausschuss angehört. Dazu erklärt Marion Junge, Sprecherin der Fraktion DIE LINKE für Kindertageseinrichtungen: Der Betreuungsschlüssel in den Kinderkrippen, Kindergärten und Horten muss schrittweise und kontinuierlich verbessert […]
Erzieher*innen-Mangel in Sachsen beseitigen!
Wir waren heute in der Kita „Liegau-Augustusbad“. Wir sind erfreut, dass auch die Kitas im ländlichen Raum sehr gut ausgelastet sind. Leider ist der Fachkräfte-Mangel hier schon spürbar. Die Kitas brauchen dringend mehr und gut ausgebildete Erzieher*innen sowie bessere Rahmenbedingungen für die kindgerechte Bildung und Erziehung der Kinder! Die Anerkennung der Vor-und Nachbereitungszeit sowie die […]
Das Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus / Faschismus darf nicht aufhören und muss konkret bleiben!
„Wer denkt, es kann sich nicht wiederholen, der irrt“, mahnt der Auschwitz-Überlebende Justin Sonder. In diesem Sinne haben wir letzte Woche im Sächsischen Landtag dafür gestritten, dass alle neunten und zehnten Klassen eine KZ-Gedenkstätte besuchen können, wenn sie das wollen. Weit fahren müssen sie nicht. Bei Frankenberg etwa liegt einer der vielen Schauplätze der Nazi-Verbrechen […]
Gute Bildung für alle – Sachsen braucht eine Bildungs- offensive!
Meine Rede am 1.02.2018 im Sächsischen Landtag zum Thema „Förderung von Klassenfahrten zu KZ-Gedenkstätten“
Mit Warnungen vor einer neuen Antisemitismus-Welle wurde dieser Tage an die Millionen Toten des Holocaust erinnert. Antizionismus und Judenhass werde offen zur Schau gestellt, erklärte Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar. „In einer Zeit, in der aktuell antisemitische und antiisraelische Hetze in den Sozialen Medien, […]
Klassenfahrten in KZ-Gedenkstätten erleichtern!
Zur heute im Landtag debattierten Forderung der Linksfraktion, Klassenfahren zu KZ-Gedenkstätten stärker zu fördern (Drucksache 6/5447), erklärt Marion Junge, Sprecherin der Linksfraktion für Weiterbildung: Der Besuch von KZ-Gedenkstätten ist Teil der historisch-politischen Bildung, die über die nationalsozialistische Vergangenheit aufklären und antidemokratischen Einstellungen entgegenwirken soll. Mit unserem Antrag wollen wir erreichen, dass alle Schülerinnen und Schüler […]
Klassenfahrten zur KZ-Gedenkstätte
Am Wochenende wurde deutschlandweit den Opfern des Holocaust gedacht. Die Linke im sächsischen Landtag fordert nun, dass Schulklassen KZ-Gedenkstätten besuchen und finanziell unterstützt werden. Dazu haben auch die anderen Fraktionen Position bezogen. Ein Hörbeitrag von Mephisto 97.6 https://mephisto976.de/news/klassenfahrten-zur-kz-gedenkstaette-64574
LINKEN-Abgeordnete besuchten Lausitzer Kliniken – Fachkräfte-Gewinnung ist die drängendste Aufgabe!
Am 26. Januar 2018 besuchten die örtliche LINKEN-Abgeordnete Marion Junge und die LINKEN-Gesundheitspolitikerin Susanne Schaper Krankenhäuser im Landkreis Bautzen. Bei Terminen mit Reiner Rogowski, Geschäftsführer der Oberlausitz-Kliniken GmbH, in Bautzen und mit Jörg Scharfenberg, Geschäftsführer des Lausitzer Seenland-Klinikums in Hoyerswerda, wurden Anforderungen an die medizinische Versorgung der Zukunft erörtert. Die Landtagsabgeordneten Marion Junge und Susanne […]
« zurück — weiter »