• Sliderbilder_16
  • Sliderbilder_17
  • Sliderbilder_18
  • Sliderbilder_19
  • Sliderbilder_20
  • Sliderbilder_21
  • Sliderbilder_23
  • Sliderbilder_22
  • Sliderbild_2_bleibt
  • Sliderbild_3
  • Sliderbild_4
  • Sliderbild_6
  • Sliderbild_7
  • Sliderbild_8
  • Sliderbild_9
  • Sliderbild_10_bleibt
  • Sliderbild_11
  • Sliderbild_14
  • Sliderbild_15

Öffentliche Bürgergesprächsrunde mit Marion Junge, Landtagsabgeordnete und Stadträtin!

Keine Zeitung ist auch keine Lösung – Politfrühschoppen mit Olaf Koppe

Informationen bestimmen unser Leben, unser Denken und unser Handeln. Die Art, mit der Menschen kommunizieren hat schon immer die Gesellschaften bestimmt. Menschliche Kulturen waren immer sehr von den Möglichkeiten der Nachrichtenübermittlung geprägt, seien es die Marktschreier des Mittelalters, die Rauchzeichen der amerikanischen Ureinwohner oder die Nachrichtenläufer des alten Griechenlands. Heute bietet das Internet viele neue […]

Berufsausbildung mit Abitur wieder da – Erfolg der LINKEN / CDU-Lernprozess dauerte 15 Jahre!

Zum Start des Berufsabiturs ab dem Herbst in Sachsen erklärt die bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag, Cornelia Falken: Das Sprichwort sagt: Was lange währt, wird endlich gut. Das gilt auch für die Rückkehr der Berufsausbildung mit Abitur. Dessen Wiedereinführung hatte DIE LINKE schon 2002 gefordert. (Landtags-Drucksache 3/6793) Seine Ablehnung des Antrages […]

Mahngang Täterspuren in Dresden – wo kriegskritisches Kunstwerk krawallähnliche Szenen auslöst, ist Besinnungs- bedarf!

Der Mahngang Täterspuren, der auch in diesem Jahr am 13. Februar in Dresden stattfindet, wurde von Lutz Richter, demokratiepolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag, angemeldet. Er erklärt dazu:

Regionalkonferenz Ost zum Bundestagswahlprogramm am Samstag in Leipzig!

  Beim Jahresauftakt der LINKEN am 13. und 14. Januar 2017 in Berlin haben die Parteivorsitzenden Bernd Riexinger und Katja Kipping den ersten Entwurf des Wahlprogramms vorgestellt. Bereits im Vorfeld haben sich viele Mitglieder*innen mit ihren Vorschlägen und Erfahrungen beteiligt. Nun sind Sie wieder gefragt: Auf vier Regionalkonferenzen soll der erste Entwurf des Wahlprogramms debattiert […]

Es gibt Alternativen in unserer Gesellschaft – Für soziale Gerechtigkeit und Armutsbeseitigung!

Verein des Jahres – Deine Stimme entscheidet!

  Jetzt bitte für den Förderverein „Schauanlage und Museum der Granitindustrie“ (kurz: Prelle) voten! Der Verein leistet seit fast 20 Jahren eine wichtige historische Arbeit zur Geschichte der Granitindustrie in der Westlausitz und betreibt eine voll funktionsfähige Schauanlage sowie das Granitmuseum.

Ringen um eine moderne Schule – Schulpolitischer Dialog in Kamenz!

Das Leben bringt ständig neue Herausforderungen mit sich und es entstehen neue Möglichkeiten. Schule hat die Aufgabe, junge Menschen eben darauf vorzubereiten. Deswegen muss auch Schule sich weiterentwickeln. In Sachsen ringt die Linke schon lange für eine Modernisierung der Schule. Seit 2015 wird nun auch an einem neuen Schulgesetz gearbeitet. Das ist schon seit einiger […]

Keine Eingemeindung ohne Bürgerbeteiligung!

Der mögliche Verlust der Selbstständigkeit der Gemeinde Schönteichen und die größere finanzielle Belastung der Stadt Kamenz muss mit den Bürger*innen vorbereitet, diskutiert und beschlossen werden! Laut Sächsischer Gemeindeordnung sind die „Heiratswilligen“ verpflichtet, die Bürger*innen beider Kommunen zu beteiligen. Es sollte eine Arbeitsgruppe Eingemeindung gebildet werden, in der Vertreter aus der Verwaltung, des Gemeinderates, von Vereinen […]

Erster Kamenzer Politfrühschoppen 2017 – Die Macht der neuen Medien mit Martin Delius

Am 22. Januar 2017 hatten wir mit Martin Delius einen ehemaligen Abgeordneten der Piratenpartei im Berliner Abgeordnetenhaus zu Gast. Martin Delius engagiert sich heute in der Partei DIE LINKE.


« zurückweiter »
  • Pflegenotstand stoppen!

  • Für Frieden und Abrüstung

  • Kategorien

  • Archiv

  • Links

  • Schlagwörter

  • RSS-Feed

  • Login