Marion Junge zum Bertelsmann-Ländermonitor „Frühkindliche Bildung“: Sachsen braucht mehr Kita-Personal und gute Bezahlung nötig!
Anlässlich der Berichterstattung über den jüngsten Ländermonitor „Frühkindliche Bildung“ der Bertelsmann-Stiftung erklärt Marion Junge, Sprecherin der Fraktion DIE LINKE für Kindertageseinrichtungen: „Es kann keine Rede davon sein, dass die Kindertagesbetreuung im Osten Deutschlands generell schlechter ist. Zwar gibt es im Osten schlechtere Personalschlüssel, aber die Betreuungsquoten sind höher und die Erzieherinnen und Erzieher durchschnittlich besser […]
Mein Perspektivwechsel in der Behindertenhilfe Kamenz!
Am Donnerstag, den 24. August 2017 begann mein Arbeitstag um 8 Uhr im Förder- und Betreuungsbereich der AWO in Kamenz. Die Leiterin Frau Schwyrz zeigte und erklärte mir die Aufgaben und Besonderheiten ihrer Einrichtung. Elf schwerstmehrfach behinderte Menschen werden von 4 Fachkräften von 7.30 bis 15 Uhr betreut. Das Betreuungsangebot stellt eine Möglichkeit der strukturierten Tagesgestaltung […]
DIE LINKE unterwegs im Landkreis Bautzen!
Wir sind ab 14. August 2017 mit unserem Wahlkampf-Autos und Infoständen vor Ort (siehe Wahlkampfkalender). Wir laden Sie herzlich ein mit uns ins Gespräch zu kommen. Wir werben um Ihre Unterstützung und Stimme für eine starke LINKE im Bundestag. Je stärker DIE LINKE desto sozialer das Land!
Welttage für den Frieden – Aufruf!
Am 1. September bekundet die Menschheit ihren Willen, nie wieder eine Katastrophe wie den II. Weltkrieg zuzulassen. Ob dieser Tag Weltfriedenstag, Antikriegstag oder Internationalen Tag des Friedens genannt oder von der katholischen Kirche an jedem 1. Januar begangen wird – gemeinsam ist ihnen allen die Warnung vor Kriegsgewinnlern aller Couleur und die Sorge um den […]
Presseerklärung der Fraktion DIE LINKE im Kreistag Bautzen und des Kreisvorstandes DIE LINKE. Bautzen zum Beigeordneten Witschas!
Für die Fraktion DIE LINKE im Kreistag Bautzen gehört zur Ausübung der Stellvertreterschaft des Landrates nicht nur die Absicherung der Verwaltungsarbeit, sondern auch ein objektives Beurteilungsvermögen der politischen Situation, bevor agiert wird. Es gehört auch dazu, angesichts der hochsensiblen Lage in der Stadt und im Kreis Bautzen gegenüber dem Thema Integration darauf nicht nur verwaltungstechnische […]
Glückwünsche und Grußwort anlässlich 30. Mitglieder- versammlung der VHS in Pirna!
CDU-Generalsekretär soll Sächsischen Volkshochschul – Verband führen – Autonomie des Verbandes gefährdet!
Am morgigen Dienstag soll der CDU-Generalsekretär Michael Kretschmer zum Präsidenten des Sächsischen Volkshochschulverbandes gewählt werden. Dazu erklären die bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, Cornelia Falken, und die Sprecherin für Weiterbildung, Marion Junge: Der Volkshochschulverband, den die CDU in den letzten Jahren finanziell stiefmütterlich behandelt hat, sieht sich offenbar gezwungen, sich in deren Arme zu […]
Abgeordnete der Linksfraktion wieder bei „Perspektivwechsel“
Auch in diesem Jahr nehmen zahlreiche Abgeordnete der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag an der Aktion „Perspektivwechsel“ der Liga der Freien Wohlfahrtspflege teil, die vom 21. bis 25 August stattfindet – zum nunmehr neunten Mal. Fraktionsvorsitzender Rico Gebhardt sagt dazu: „Wir unterstützen die schon gute Tradition dieser Aktion der Wohlfahrtsverbände, zu einem Perspektivwechsel hin […]
AG Weltfriedenstag – Gemeinsam Friedensfest in Kamenz vorbereiten!
Wir laden zur dritten Beratung in Vorbereitung des Weltfriedenstages am 1. September 2017 herzlich ein. Gemeinsam und parteiübergreifend bereiten wir ein Friedensfest in Kamenz vor. Das dritte Treffen findet am 18. August 2017, um 17 Uhr, im Bürgerbüro DIE LINKE. Kamenz, Grüne Str. 1 statt. Wir wollen den Ablauf und die Ausgestaltung des Friedensfestes […]
Hilfe für MigrantInnen, statt Ausgrenzung und Rassismus!
Ich bin wütend und traurig, dass in den vergangenen Tagen und Wochen die Schwierigkeiten mit der Integration immer größer werden. Fast täglich gibt es Hiobsbotschaften von Migranten, dass ihre Anträge und Anliegen nicht berücksichtigt werden. Sie warten und warten und erhalten ständig Behördenschreiben, die sie nicht verstehen. Leistungskürzungen, Sanktionen, Ablehnungen sind auf der Tagesordnung. Statt […]
« zurück — weiter »




















