• Sliderbilder_16
  • Sliderbilder_17
  • Sliderbilder_18
  • Sliderbilder_19
  • Sliderbilder_20
  • Sliderbilder_21
  • Sliderbilder_23
  • Sliderbilder_22
  • Sliderbild_2_bleibt
  • Sliderbild_3
  • Sliderbild_4
  • Sliderbild_6
  • Sliderbild_7
  • Sliderbild_8
  • Sliderbild_9
  • Sliderbild_10_bleibt
  • Sliderbild_11
  • Sliderbild_14
  • Sliderbild_15

Kommunaltour 2013: Kommunale Selbstverwaltung sichern – Daseinsvorsorge gehört in kommunale Hände!

In der vergangenen Woche führte die Kommunalpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE Marion Junge ihre jährliche Kommunaltour im Landkreis Bautzen durch. Ziel der Gespräche mit Bürgermeister/innen, Bürgerinitiativen und kommunalen Unternehmen war es, sich zur Thematik „Öffentliche Daseinsvorsorge“ zu verständigen und aktuelle Probleme zu hinterfragen.

Bürger beteiligt euch an den Entscheidungsprozessen in der Kommune, im Land und Bund!

Die Landtagsabgeordnete Marion Junge und der Ortsverband DIE LINKE. Kamenz führten heute eine öffentliche Bürgersprechstunde unter freien Himmel vor dem Kamenzer Rathaus durch. Die Einwohner/innen nahmen diese Form der Bürgerbeteiligung sehr gut an.

DIE LINKE vor Ort – Abgeordnete besichtigen die Asylunterkünfte im Landkreis Bautzen

Die Europaabgeordnete Cornelia Ernst und die Landtagsabgeordnete Marion Junge besichtigten gemeinsam mit Stadt- und Kreisräten der LINKEN am gestrigen Tag die drei Gemeinschaftsunterkünfte im Landkreis Bautzen. Sie informierten sich über die Wohnsituation in den Asylunterkünften und die aktuellen Probleme der Betreiber und Bewohner der Gemeinschaftsunterkünfte.

Kommunaltour 2013: Gespräche mit Bürgermeister und Bürgerinitiativen im Verwaltungsverband Klosterwasser

Am heutigen 1. Tag besuchten die Landtagsabgeordneten Marion Junge und Heiko Kosel u.a. den ehrenamtlichen Bürgermeister der Gemeinde Nebelschütz Herr Zschornak (links im Bild). Er zeigte uns mit stolz die vielen Veränderungen in seinem Dorf, die durch bürgerschaftliches Engagement entstanden sind.

Kommunale Selbstverwaltung sichern – Daseinsvorsorge gehört in kommunale Hände!

Kommunaltour mit MdL Marion Junge vom 15. bis 18. Juli 2013 im Landkreis Bautzen Öffentliche Daseinsvorsorge wie Bildung, Gesundheit, Wohnen, Kultur, Energie, Wasser und Mobilität ist elementarer Bestandteil sozialer Sicherheit. Deshalb verteidigten wir LINKE die öffentliche Daseinsvorsorge und engagieren uns für eine Stärkung des öffentlichen Eigentums. Für uns LINKE sind die Kommunen nicht nur eine […]

Aus der Flut lernen – Kommunalpolitiker der LINKEN informierten sich in Meißen

Gestern fand im Haus für Viele(s) eine Beratung der Landesarbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik der sächsischen LINKEN statt. Unter Leitung der Kommunalpolitischen Sprecherin der Landtagsfraktion Marion Junge ging es vor allem um zwei Schwerpunkte: 1. Kommunalpolitische Konsequenzen aus der Flut 2013 und 2. die geplante Novelle der Sächsischen Kommunalverfassung.

DIE LINKE vergibt Initiativpreis „Kommune 2020“

DIE LINKE vergibt 2013 erstmals einen kommunalen Initiativpreis „Kommune 2020“ für Projekte, die die Entwicklung eines demokratischen, ökologischen und sozial gerechten Gemeinwesens voranbringen. Mit diesem Preis soll einerseits das konkrete Engagement linker Amts- und Mandatsträgerinnen stärker in die Öffentlichkeit gebracht werden. Die Auszeichnung soll dazu ermutigen, die eigenen Fähigkeiten und Kräfte für eine direkte Beteiligung […]

Gleiche Rechte für kommunale Unternehmen in Sachsen – Privatisierung hat zu Kostensteigerungen geführt!

Zur Sachverständigen-Anhörung am Donnerstag im Innenausschuss des Sächsischen Landtags zum Entwurf eines „Gesetzes zur Fortentwicklung des Kommunalrechts“ der Fraktionen CDU und FDP (Drucksache 5/11912) erklärt die kommunalpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE Marion Junge: Anfang Mai 2013 erhielten die Landtagsabgeordneten in Sachsen diese umfangreiche Novelle des sächsischen Kommunalrechts. Die geplanten 165 Änderungen in der Kommunalgesetzgebung […]

Nachbetrachtung zum Bürgerforum „Gemeindehaushalt mit Bürger/innen gestalten – wie geht das?“

Sebastian Knopf, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE im Stadtrat von Worms und Mitinitiator des Bürgerhaushaltes in Worms beantwortete im Ratssitzungssaal des Kamenzer Rathauses anschaulich die Frage „Gemeindehaushalt mit Bürger/innen gestalten – wie geht das?“

Kommunalpolitisches Gespräch zum Thema „Flüchtlinge wie Menschen behandeln – Für soziale Teilhabe und ein Leben in Würde!“ am 29. April, um 18 Uhr, im Sächsischen Landtag!

Zum 5. Mal lädt die Fraktion DIE LINKE zum Kommunalpolitischen Gespräch in den Sächsischen Landtag ein. Gemeinsam wollen wir mit Kommunalpolitiker/innen und Verantwortlichen zum Thema „Flüchtlinge wie Menschen behandeln – Für soziale Teilhabe und ein Leben in Würde!“ verständigen und über Möglichkeiten für einen menschenwürdigen Umgang von Flüchtlingen im Freistaat Sachsen und in den sächsischen […]


« zurückweiter »
  • Pflegenotstand stoppen!

  • Für Frieden und Abrüstung

  • Kategorien

  • Archiv

  • Links

  • Schlagwörter

  • RSS-Feed

  • Login