• Sliderbilder_16
  • Sliderbilder_17
  • Sliderbilder_18
  • Sliderbilder_19
  • Sliderbilder_20
  • Sliderbilder_21
  • Sliderbilder_23
  • Sliderbilder_22
  • Sliderbild_2_bleibt
  • Sliderbild_3
  • Sliderbild_4
  • Sliderbild_6
  • Sliderbild_7
  • Sliderbild_8
  • Sliderbild_9
  • Sliderbild_10_bleibt
  • Sliderbild_11
  • Sliderbild_14
  • Sliderbild_15

Letzte Mammut – Stadtratssitzung 2024 – Für gute Bildung und bezahlbare Kita-Plätze in Kamenz!

Wir fordern: Keine Erhöhung der Elternbeiträge in den Kamenzer Kitas!

Kamenz braucht ein Gesamtkonzept für den Kita- und Schulbereich!

Unser Änderungsantrag zur Stabilisierung der Kita-Elternbeiträge in Kamenz!

Die Fraktion DIE LINKE im Stadtrat Kamenz hat heute folgenden Änderungsantrag zur Stadtratssitzung am 30. Oktober 2019 zum TOP 11 „Betreuungs- und Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege“  eingereicht: Der Stadtrat Kamenz beschließt den Elternbeitragssatz im Krippenbereich um 2 % zu senken. In der Anlage 4 der Elternbeitragssatzung wird der § 4 Absatz 2 wie folgt […]

Keine Erhöhung der Elternbeiträge in der Stadt Kamenz!

Kinder- und Familienfreundlichkeit sind eine Grundvoraussetzung für eine nachhaltige Bevölkerungsentwicklung. Die Erhöhung von KITA-Beiträgen führt aber zu zusätzlichen Belastungen von jungen Familien und Alleinerziehenden mit Kindern, was auf jeden Fall zu vermeiden ist.

Hitzige Debatten im Stadtrat Kamenz!

Hitzige Sonderstadtratssitzung am 18.09.2019 in Kamenz zur Kita-Elternbeitragssatzung und Landesgartenschau 2025! Die Kita-Beitragssatzung soll aufgrund der Eingliederung von Schönteichen jetzt auf das gesamte Stadtgebiet erstreckt werden. Wir haben noch Diskussionsbeitrag, so dass wir den Satzungsentwurf in den Ausschuss verwiesen haben. Ich finde, wir müssen über die geplante Erhöhung für einen Krippenplatz mit 9-stündiger Betreuung von […]

Nebeneinander von Grundschule, Hort und Ganztagsangeboten ist nicht zielführend – neu nachdenken!

Der Schulausschuss des Landtages befasste sich heute in einer Sachverständigen-Anhörung mit der Rolle der Horte in Sachsen (Antrag der Fraktion DIE LINKE, Drucksache 6/17342). Marion Junge, Sprecherin der Linksfraktion für Kindertageseinrichtungen, erklärt: Einig waren sich alle Sachverständigen, dass das Nebeneinander von Grundschule, Hort und Ganztagsangeboten nicht für einen gelingenden Bildungsalltag sorgt. „Das System muss sich […]

Tag der Kinderbetreuung – Marion Junge sagt „Danke“!

CDU und SPD stur bei Reform der Erzieherausbildung – die muss aber attraktiv werden, damit genug Personal kommt!

Zur Ablehnung des Antrages der Linksfraktion „Reform der Erzieherinnen- und Erzieherausbildung in Sachsen“ (Drucksache 6/13835) durch CDU und SPD in der heutigen Sitzung des Schulausschusses erklärt Marion Junge, Sprecherin der Linksfraktion für Kindertageseinrichtungen: „Es ist mir unbegreiflich, weshalb die Koalitionsfraktionen einen solchen Antrag als unnötig abtun und der notwendigen Strukturdebatte ausweichen. Es ist doch offensichtlich, […]

Ausbildung für Erziehende attraktiver machen!

Gestern fand im Ausschuss für Schule und Sport des Sächsischen Landtages eine Sachverständigenanhörung zum Antrag der Fraktion DIE LINKE „Reform der Erzieherinnen – und Erzieherausbildung in Sachsen“ (Parlaments-Drucksache 6/13835) statt. Dabei diskutierten die Vertreterinnen der Gewerkschaft sowie von öffentlichen und privaten Ausbildungsträgern zum Teil sehr kontrovers die Notwendigkeiten, Möglichkeiten, Chancen und Risiken hinsichtlich der Reform […]


weiter »
  • Pflegenotstand stoppen!

  • Für Frieden und Abrüstung

  • Kategorien

  • Archive

  • Links

  • Schlagwörter

  • RSS-Feed

  • Login