Ausbildung für Erziehende attraktiver machen!
Gestern fand im Ausschuss für Schule und Sport des Sächsischen Landtages eine Sachverständigenanhörung zum Antrag der Fraktion DIE LINKE „Reform der Erzieherinnen – und Erzieherausbildung in Sachsen“ (Parlaments-Drucksache 6/13835) statt. Dabei diskutierten die Vertreterinnen der Gewerkschaft sowie von öffentlichen und privaten Ausbildungsträgern zum Teil sehr kontrovers die Notwendigkeiten, Möglichkeiten, Chancen und Risiken hinsichtlich der Reform […]
Marion Junge nach Trägerkonferenz: Wir spüren Rückenwind für fünf Forderungen zur Kita-Betreuung!
Zur gestrigen Paritätischen Kita-Trägerkonferenz, an der sie teilgenommen hat, erklärt die Sprecherin der Fraktion DIE LINKE für Kindertageseinrichtungen, Marion Junge: Ich danke dem Paritätischen Wohlfahrtsverband für die gute Veranstaltung und die konstruktive Diskussion. Unsere Herangehensweise lautet: Bildung ist Menschenrecht. Ein freier und gleicher Zugang erfordert gebührenfreie Bildung von der Kita über Schule und Berufsausbildung bis […]
Das Petitionswesen muss moderner werden – aber die Koalition springt viel zu kurz!
Die Fraktionen von CDU und SPD verkünden, sie wollten das Petitionsrecht verbessern, und verweisen auf Eckpunkte, die der Petitionsausschuss heute dazu beschlossen hat. Marion Junge, Obfrau der Fraktion DIE LINKE im Petitionsausschuss, erklärt: Das Petitionswesen in unserem Land ist keineswegs auf einem „hervorragenden Stand“. Die CDU hat grundlegende Verbesserungen bisher eher ausgebremst als befördert, und […]
Unterwegs für die Gemeinschaftsschule
Am Dienstag, den 12. Februar, beteiligen sich die Landtagsabgeordnete Marion Junge, Kreisrat Jens Dietzmann und Silvio Lang, stellvertretender Vorsitzender DIE LINKE.Sachsen an der Aktionswoche für den Volksantrag „Länger gemeinsam Lernen“. Mit diesem Volksantrag soll die Gemeinschaftsschule in Sachsen ermöglicht und im Schulgesetz ergänzt werden. Auf dem Bahnhof Arnsdorf können die Wahlberechtigten in Sachsen die Unterschriftenaktion […]
Kamenz tanzt in die Mitte!
Die vergangene Stadtratssitzung am 6. Februar 2019 in Kamenz ging mit Spannung und Bürgerbeteiligung zu Ende. Ein großes Dankeschön und herzliche Glückwünsche an die City-Initiative mit Ihrer Citymanagerin Anne Hasselbach für den Wettbewerbsbeitrag „Tanz in die Mitte“. Dieser Beitrag erhielt einen Sonderpreis. Das Tanz-Event findet am 11. Mai von 10 bis 18 Uhr auf dem […]
Auch in Sachsen werden Gemeinschaftsschulen gebraucht! Sammelt Unterschriften für diese ergänzende Schulform in Sachsen!
Bürgerforum mit der Wahlkreisabgeordneten und Kreisvorsitzenden DIE LINKE, MdL Marion Junge zum Thema: „Kommunalpolitik gestalten- Nicht meckern, sondern machen!“
Wir kandidieren für DIE LINKE im Stadtrat Kamenz!
Schulen brauchen mehr kulturelle Bildung – mehr Musik und Kunst wichtig für Allgemeinbildung!
„Kulturelle Bildung in sächsischen Schulen stärken – künstlerischen Fachunterricht absichern“ ist die Forderung, die die Linksfraktion gestern mit einem Antrag (Parlaments-Drucksache 6/2988) im Landtag zur Beratung und Abstimmung stellt. Dazu erklärt Cornelia Falken, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE: „DIE LINKE verfolgt seit Jahren mit großer Sorge die Tendenz, den Fachunterricht in Musik und Kunst […]
Landtagsdebatte zur Petition „Erhalt der Natur- und Umweltschule Dresden“ – Das Kultusministerium trägt die Verantwortung für das Scheitern der NUS!“
Auf Antrag der Grünen gab es am gestrigen Abend eine Aussprache zur abgeschlossenen Petition „Erhalt der Natur- und Umweltschule Dresden“. Als Obfrau der Linksfraktion habe ich unser abweichendes Abstimmungsverhalten zu dieser Petition begründet. Die Petenten haben den Wunsch geäußert, den Weiterbetrieb der Natur- und Umweltschule in Dresden durch staatliche Förderung zu ermöglichen. Diese Petition ist […]
« zurück — weiter »




















