• Sliderbilder_16
  • Sliderbilder_17
  • Sliderbilder_18
  • Sliderbilder_19
  • Sliderbilder_20
  • Sliderbilder_21
  • Sliderbilder_23
  • Sliderbilder_22
  • Sliderbild_2_bleibt
  • Sliderbild_3
  • Sliderbild_4
  • Sliderbild_6
  • Sliderbild_7
  • Sliderbild_8
  • Sliderbild_9
  • Sliderbild_10_bleibt
  • Sliderbild_11
  • Sliderbild_14
  • Sliderbild_15

„Nachwuchssorgen“ – Eine Diskussion über die frühkindliche Bildung im Schloss Klippenstein Radeberg

  Das Bürgerbüro DIE LINKE. in Radeberg lädt am 24. Januar, um 18 Uhr, zu einem Themenabend ein, in dem es um die Betreuung unserer Kleinsten gehen soll. Die Themen Kita, Tagespflege und deren Rahmenbedingungen stehen zur Diskussion. An dieser werden vorrausichtlich Oberbürgermeister Radebergs, Gerhard Lemm, die Stadtratsfraktion der Linken und Marion Junge, die Sprecherin […]

Kamenzer Politfrühschoppen mit der Bildungsexpertin Cornelia Falken – Wir laden zur öffentlichen Bildungsdiskussion ein!

Am 28. Januar haben wir Cornelia Falken, die Bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag, zu Gast beim ersten Politfrühschoppen 2018. Gemeinsam wollen wir mit bildungsinteressierten Menschen über die „Zukunft Bildung in Sachsen“ diskutieren und zu parlamentarischen Initiativen informieren. Sachsen braucht eine Bildungsoffensive! Gute Bildung beginnt schon in der Kita. In den ersten Lebensjahren […]

Mein Jahresrückblick 2017 – Konsequent für gute Bildung und bessere Arbeitsbedingungen!

  Ein ereignisreiches und anstrengendes Jahr 2017 geht zu Ende. Die Bundestagswahl hat leider gezeigt, dass der Rechtsruck in unserer Gesellschaft angekommen ist. Die AfD ist drittstärkste Partei im Bundestag und in Sachsen sogar Wahlsieger! Rechte Kräfte von NPD, Republikaner und DIE RECHTE besetzen Führungspositionen in der AfD und haben die sogenannte Alternative für Deutschland […]

Kretschmers Kabinettsumbildung: Nicht der große Aufbruch!

Linksfraktion bleibt beim „Nein“ zur Verbeamtung!

  Zum Beschluss der CDU-Fraktion im Sächsischen Landtag, dem Kultusministerium einen Prüfauftrag über eine Höherstufung oder Verbeamtung von Lehrkräften zu erteilen, erklärt Rico Gebhardt, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE: Nun liegt der schwarze Peter im Hause Haubitz und beim zukünftigen Finanzminister, also bei der Staatsregierung, die in den letzten Wochen nicht gerade Handlungsfähigkeit demonstriert hat. […]

Linksfraktion legt Gesetzentwurf für umfassende Weiterbildung vor – Angebote sollen allen offen stehen!

Heute fand im Schulausschuss des Landtages eine Sachverständigenanhörung zum Entwurf der Linksfraktion „Gesetz über die Weiterbildung und das lebenslange Lernen im Freistaat Sachsen“ (Drucksache 6/9883) statt. Marion Junge, Sprecherin der Linksfraktion für Weiterbildung, erklärt: Das Meinungsbild der Sachverständigen hat bestätigt, dass unsere Initiative notwendig ist. Sie unterbreite Vorschläge „auf der Höhe der Zeit“ (Prof. Dr. […]

Landtagsabgeordnete bei der Zuse-Akademie

Die Landtagsabgeordnete Marion Junge besuchte am Freitag auf ihrer Wahlkreistour die Konrad-Zuse-Akademie in Hoyerswerda. Die Linkspolitikerin ist Mitglied des Bildungsausschusses und war daher insbesondere an den Angeboten der privaten Bildungseinrichtung interessiert.

Die Kita „Krabat“ braucht eine zauberhafte Zukunft!

Im Rahmen ihres Wahlkreistages hat die Landtagsabgeordnete und Kita-Sprecherin der LINKS-Fraktion im Sächsischen Landtag Frau Marion Junge die KITA „Krabat“ in Schwarzkollm besucht. Bewundernswert sind der Einsatz der Erzieher*innen und die Geduld der Eltern bei dem Zustand der Kindereinrichtung. Dazu erklärt die Landtagsabgeordnete Marion Junge: „Im Rahmen der Erstellung und Diskussion der KITA-Analyse der Großen […]

LINKE fordert politische Bildung an den Schulen ab 5. Klasse – auch Sachsen-Monitor zeigte Handlungsbedarf!

Zum Prioritätenantrag der Linksfraktion (Drs 6/8876) „Politische Bildung in Schulen erneuern – Gemeinschaftskunde modernisieren und ausweiten“ mit Stellungnahme der Staatsregierung erklärt Cornelia Falken, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag (Redeauszüge): Der konkrete Anlass für die Behandlung unseres Antrages auf dem heutigen Plenum ist die Vorlage eines „Handlungskonzeptes zur Stärkung der demokratischen Schulentwicklung […]

Landeszentrale für politische Bildung als verlängerter Arm der CDU – geht so „Demokratie leben“ auf sächsisch?

Zur Veranstaltung „Unterschiede aushalten. Streit wagen. Demokratie leben. Und was politische Bildung dabei soll…“ erklärt Kerstin Köditz, Kuratoriumsmitglied der Landeszentrale für politische Bildung und Mitglied der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag: Wenn Ministerpräsident Tillich sich auf seiner Abschiedstournee angeblich privat ausgerechnet mit dem ungarischen Ministerpräsidenten Orbán trifft, dann ist das Private sehr politisch. Dann […]


« zurückweiter »
  • Pflegenotstand stoppen!

  • Für Frieden und Abrüstung

  • Kategorien

  • Archive

  • Links

  • Schlagwörter

  • RSS-Feed

  • Login