„Nachwuchssorgen“ – Eine Diskussion über die frühkindliche Bildung im Schloss Klippenstein Radeberg
Das Bürgerbüro DIE LINKE. in Radeberg lädt am 24. Januar, um 18 Uhr, zu einem Themenabend ein, in dem es um die Betreuung unserer Kleinsten gehen soll. Die Themen Kita, Tagespflege und deren Rahmenbedingungen stehen zur Diskussion. An dieser werden vorrausichtlich Oberbürgermeister Radebergs, Gerhard Lemm, die Stadtratsfraktion der Linken und Marion Junge, die Sprecherin […]
Kamenzer Politfrühschoppen mit der Bildungsexpertin Cornelia Falken – Wir laden zur öffentlichen Bildungsdiskussion ein!
Am 28. Januar haben wir Cornelia Falken, die Bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag, zu Gast beim ersten Politfrühschoppen 2018. Gemeinsam wollen wir mit bildungsinteressierten Menschen über die „Zukunft Bildung in Sachsen“ diskutieren und zu parlamentarischen Initiativen informieren. Sachsen braucht eine Bildungsoffensive! Gute Bildung beginnt schon in der Kita. In den ersten Lebensjahren […]
Wir wünschen uns ein gutes Miteinander in Kamenz!
Finanz-Spielraum Sachsens verdoppelt – Schäden der Kürzungspolitik beheben, Kommunen befreien!
Was soll Sachsen mit dem Geld aus der nicht ausgeschöpften Rücklage für die Landesbank-Bürgschaft (siehe „Freie Presse“ von heute) machen? Dazu erklären Rico Gebhardt und Verena Meiwald, Vorsitzender und finanzpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag, vor der morgigen Sitzung des Haushalts- und Finanzausschusses, bei der nähere Informationen zur Unterrichtung durch das Finanzministerium […]
Petitionsausschuss des Sächsischen Landtages unterwegs in Malschwitz!
Die Bürgerinitiative „Steinbruch Pließkowitz“ hat sich mit einer Sammmelpetition mit 625 Unterschriften an den Petitionsausschuss gewandt. Sie fordern von der Landespolitik Hilfe und Unterstützung für die betroffenen Bürger*innen der Orte Kleinbautzen, Pließkowitz, Doberschütz, Niedergurig und Malschwitz, die durch die geplante Erweiterung des Steinbruches erhöhten Belastungen wie Lärm und Feinstaub ausgesetzt sind. Sie fordern deshalb von […]
Jetzt Mitglied werden!
Auf nach Berlin zur LL – Demo und Ehrung am 14.01.2018!
Einander begegnen – Miteinander reden – Integration gemeinsam gestalten!
Die erste interkulturelle Frauengesprächsrunde 2018 findet am Mittwoch, den 17. Januar, um 14 Uhr, um Bürgerbüro Kamenz; Grüne Str. 1 statt. Wir laden zum Kennenlernen und Diskutieren herzlich ein!
Seid solidarisch & macht mit beim Bündnis „Aufstehen gegen Rassismus“!
„Aufstehen gegen Rassismus“ ist ein bundesweites Bündnis aus verschiedenen Organisationen, Parteien und Verbänden. Neben vielen lokalen Akteur*innen und Einzelpersonen aus verschiedenen Organisationen, Gewerkschaften und Verbänden, sind Attac, die Jusos, Naturfreunde, LINKE, VVN-BdA, interventionistische Linke, die IG-Metall, DGB-Jugend, ver.di und der Zentralrat der Muslime am Bündnis beteiligt. Rassismus, Antisemitismus, Islamfeindlichkeit und die Verherrlichung von NS-Verbrechen dürfen […]
Herzliche Neujahrsgrüße aus den linken Bürgerbüros Kamenz und Radeberg!
« zurück — weiter »




















