• Sliderbilder_16
  • Sliderbilder_17
  • Sliderbilder_18
  • Sliderbilder_19
  • Sliderbilder_20
  • Sliderbilder_21
  • Sliderbilder_23
  • Sliderbilder_22
  • Sliderbild_2_bleibt
  • Sliderbild_3
  • Sliderbild_4
  • Sliderbild_6
  • Sliderbild_7
  • Sliderbild_8
  • Sliderbild_9
  • Sliderbild_10_bleibt
  • Sliderbild_11
  • Sliderbild_14
  • Sliderbild_15

Musikalischer Jahresabschluss im Bürgerbüro DIE LINKE. Kamenz!

Linke fordern: Kamenzer Schwimmhalle soll beim Landkreis bleiben!

Um den Weiterbetrieb des Kamenzer Hallenbades zu sichern, will die Fraktion DIE LINKE einen Antrag im Kreistag einbringen.

Internationaler Tag der Toleranz – Für ein menschenwürdiges Zusammenleben!

Miteinander reden und Aktionen für 2018 vorbereiten!

  Am Freitag, den 24. November trifft sich um 18 Uhr wieder die offene Quatschrunde im Bürgerbüro der Linken auf der Grünen Straße 1.

Auf dem Weg zur Einheitsgemeinde Kamenz / Schönteichen?

Der Stadtrat Kamenz stimmte auf seiner Beratung am 8.11.2017 für Verhandlungen über einen Gemeindezusammenschluss mit der Gemeinde Schönteichen. Die Bürger*innen der Gemeinde Schönteichen hatten sich im Rahmen eines Bürgerentscheides am 24.09.2017 mehrheitlich für die Eingliederung der Gemeinde Schönteichen in die Stadt Kamenz ausgesprochen.

Die Schwimmhalle in Kamenz muss erhalten bleiben!

Drittes interkulturelles Backen und Kochen in der Volkshoch- schule Kamenz – Wir laden herzlich zum Mitmachen ein!

Bildungspaten in Kamenz gesucht!

Das Projekt „Learn 2gether“ will Kinder und Jugendliche mit Zuwanderungserfahrung an ehrenamtliche Patinnen und Paten vermitteln, die sie durch kostenlose Nachhilfe unterstützen. So können die sprachlichen Fähigkeiten und die schulische Entwicklung der Kinder und Jugendlichen sowie die interkulturellen Kompetenzen auf beiden Seiten gefördert werden.

Begegnungen – Geflüchtete erzählen aus ihrem Leben / ihrer Heimat!

Die Volkshochschule Kamenz lädt zum interkulturellen Gespräch ein. Seit vielen Jahren leben in Kamenz Menschen aus unterschiedlichen Herkunftsländern. Eines haben sie gemeinsam: sie sind Flüchtlinge. Doch warum haben sie ihre Heimat verlassen? An diesem Abend möchten wir mit einigen dieser Menschen, die nun hier in Kamenz leben, ins Gespräch kommen. Erfahren Sie, warum Menschen ihre […]

Herzlich Willkommen zur offenen Quatschrunde in Kamenz!

Die offene Quatschrunde trifft sich am 13. Oktober um 17 Uhr im Bürgerbüro DIE LINKE auf der Grünen Strasse 1 in Kamenz.


« zurückweiter »
  • Pflegenotstand stoppen!

  • Für Frieden und Abrüstung

  • Kategorien

  • Archive

  • Links

  • Schlagwörter

  • RSS-Feed

  • Login